Rat­haus in Stein

Auf der Web­site der Stadt Stein ist über Stein zu lesen:

Stein ist viel­sei­tig. Es ist die beson­de­re Lage der Stadt, die ihren Cha­rak­ter seit jeher prägt. Ihren rund 14.000 Ein­woh­nern bie­tet die Stadt Stein zum einen länd­li­ches Umland, zum ande­ren aber auch die direkt angren­zen­den Groß­städ­te Nürn­berg und Fürth. Als Bin­de­glied zwi­schen unver­fälsch­ter Natur und den Ange­bo­ten des Bal­lungs­rau­mes besitzt die Stadt einen hohen Wohn- und Frei­zeit­wert.

Die Idyl­le zahl­rei­cher Nah­erho­lungs­an­ge­bo­te lädt zum Abschal­ten und Aus­ru­hen ein. Die schö­nen Täler des Bucher Gra­bens, des Hasel­gra­bens und des Red­nitz­grun­des machen Stein zur Stadt im Grü­nen.

Über­re­gio­nal bekannt ist Stein durch sein Frei­zeit­bad Kris­tall Palm Beach. Es bie­tet sei­nen Gäs­ten eine aus­ge­dehn­te Was­ser- und Ent­span­nungs­land­schaft mit ver­schie­dens­ten Becken. Das Ange­bot reicht vom Tro­pi­schen Wel­len­bad über eine Heil­so­le bis zum 25m-Sport­be­cken. Ein Ther­mal­bad, der Kin­der- sowie Außen­be­reich und eine abwechs­lungs­rei­che Sau­na­land­schaft run­den das Ange­bot ab. beson­de­re Anrei­ze bie­tet auch das Future World & Space Cen­ter mit 16 Rut­schen. Das Kur- und Frei­zeit­bad lockt regel­mä­ßig zahl­rei­che Besu­cher nach Stein.

Eben­falls sehr sehens­wert ist das ein­zig­ar­ti­ge Frei­land­ter­ra­ri­um der Natur­his­to­ri­schen Gesell­schaft. Eine Ter­ra­ri­en­an­la­ge und gro­ße Aqua­ri­en zei­gen hei­mi­sche Kriech­tie­re, Lur­che, Fische, Schild­krö­ten sowie Sumpf- und Was­ser­pflan­zen in art­ge­rech­ter Hal­tung – sozu­sa­gen ein „Mini-Zoo” direkt vor der Haus­tü­re.

Sport­an­la­gen, Rad- und Wan­der­we­ge erwei­tern das Ange­bot zur indi­vi­du­el­len Frei­zeit­ge­stal­tung. Mit hoch­ran­gi­gen Kon­zer­ten und Kunst­aus­stel­lun­gen ist auch kul­tu­rell für jeden Geschmack etwas gebo­ten. 

Sehens­wert sind die reno­vier­ten Alt­stadt­be­rei­che mit der Was­ser­gas­se und ihren Fach­werk­häu­sern, die direkt am Red­nit­zu­fer gele­gen sind, das Schloss Faber-Cas­tell an der Stadt­gren­ze zu Nürn­berg oder das Bau­ern­haus im Orts­teil Gutz­berg, das wegen sei­nes für die­se Gegend unge­wöhn­li­chen Bau­stils all­ge­mein nur als das „Schwarz­wäl­d­er­haus” bekannt ist.

Außer­dem inter­es­sant: Der Jakobs­weg (Etap­pe Nürn­berg – Rothen­burg) – ein bekann­ter Pil­ger­weg, der auf den Spu­ren des Hei­li­gen Sankt Jako­bus bis nach Spa­ni­en führt – ver­läuft auch durch das Stei­ner Stadt­ge­biet. In Stein ist die St. Jako­bus Kir­che in Ober­wei­hers­buch Anlauf­sta­ti­on der Pil­ger.

Zahl­rei­che Freun­de hat Stein auch im In- und Aus­land. Beson­ders enge Bezie­hun­gen bestehen zu den drei Part­ner­städ­ten Fal­ken­stein im Vogt­land, Gué­ret in Frank­reich und Puck in Polen.”

(Quel­le: http://​www​.stadt​-stein​.de/​u​n​s​e​r​e​-​s​t​a​d​t​/​e​n​t​d​e​c​k​e​n​-​s​i​e​-​u​n​s​/​s​t​a​d​t​p​o​r​t​r​a​it/)