
Um der Gefahr zu entgehen, hier würde nur Provinzielles berichtet, will ich über ein Ereignis des Jahres 2012 berichten. Denn im Dezember dieses Jahres wurde Stein die mit Gold bestickte und Goldfransen versehene Ehrenfahne des Europarates verliehen. „Eine Ehrenfahne des Europarates wird an bestimmte Gemeinden verliehen, die auf Grund ihrer Arbeit im Sinne des Europagedankens ebenfalls für eine Auszeichnung für würdig erachtet werden.” (Quelle: Europapreis, Vier europäische Auszeichnungen für Städte und Gemeinden, hrsg. vom Council of Europe, o.O., o.J., S.11) „Eine bestimmte Anzahl von Europafahnen, …, wird jedes Jahr vom Ausschuss für Soziales, Gesundheit und nachhaltige Entwicklung an Gemeinden vergeben, die sich nach dem Urteil des Ausschusses durch besondere Leistungen für den europäischen Einigungsgedanken verdient gemacht haben.” (A.a.O., S. 13)
Mit der Verleihung der Fahne wurde Stein ausgezeichnet für die längjährigen Aktivitäten sowohl auf kommunaler wie auf Bürgerebenen mit unseren Partnerstädten Guéret (F), Puck (PL) und Falkenstein im Vogtland.

Da die völkerverständigenden Aktivitäten seit der Verleihung weiter zugenommen haben, sollte m.E. Stein sich den Beinamen „Europastadt” geben um seine weitere Verpflichtung zur Völkerverständigung auf europäischer und internationaler Ebene zu verdeutlichen.
