Die Stadt Stein besteht aus den elf Stadt­tei­le (Alt-)Stein, Deu­ten­bach, Unter- und Ober­wei­hers­buch, Ber­tels­dorf, Eckers­hof, Gutz­berg, Loch, Unter­büch­lein, Ober­büch­lein und Sichers­dorf. Die Stadtei­le sind sehr unter­schied­lichs­ter Grö­ße. Der größ­te Stadt­teil ist nicht (Alt-)Stein selbst son­dern Deu­ten­bach. Dies ist zurück zu füh­ren auf den Bau der Tra­ban­ten­sied­lung Neu-Deu­ten­bach in den 70er Jah­ren des letz­ten Jahr­hun­derts.

Die Ein­ge­mein­dung der ein­zel­nen Stadt­tei­le erfolg­te zu sehr unter­schied­li­chen Zeit­punk­ten, zuletzt Eckers­hof und Ber­tels­dorf (jew. 1967), bzw. Loch, Unter- Ober­büch­lein, Sichers­dorf und Gutz­berg (jew. 1972). Deu­ten­bach und Wei­hers­buch wur­den dage­gen schon in den 1920er Jah­ren ein­ge­mein­det. Das rei­che Bau­ern­dorf Wei­hers­buch, das bereits 200 Jah­re vor Stein eine eige­nen Schu­le betrieb, wär bereits ein­mal Teil der Gemein­de Stein, wur­de aber auf Betrei­ben von Wei­hers­bu­cher Bür­gern 1841 wie­der aus­ge­grün­det.

Die Stadt Stein infor­miert auf Ihrer Web­site unter die­ser Link über die Stadtei­le der Stadt Stein. Etwas über­ra­schend wird dort aber von Orts­tei­len geschrie­ben.

Im Menü „Blog” fin­den sich ent­spre­chend geken­zeich­ne­te Bei­trä­ge des Blog nach den Stadt­tei­len sor­tiert.

Mehr Infor­ma­tio­nen zu den Stei­ner Stadt­tei­len ist zu ent­neh­men:

Rund um Stein
Geschich­te der ein­ge­mein­de­ten Ort­schaf­ten
von Wer­ner Sprung
Nürn­berg, 1982
ISBN 3–87432-093–6