Ich wer­de immer wie­der mal von Stei­ner Bür­gern – auch von älte­ren – gefragt, was eigent­lich die­se Aka­de­mie Faber-Cas­tell sei. Zwar wir­ke ja das direkt an der Red­nitz gele­ge­ne Gebäu­de mit den auf­fäl­lig bun­ten Fens­tern sehr impo­sant, was aber im Inne­ren gesche­he, das wis­se man nicht. Ich wei­se dann immer dar­auf hin, daß all­jähr­lich zum Stei­ner Stadt­fest dort ein gro­ße Aus­stel­lung von Künst­lern aus dem Land­kreis Fürth zu sehen sei und man mit einem Besuch die­ser Aus­stel­lung nicht nur die aus­stel­len­den Land­kreis-Künst­ler (bes­ser) ken­nen­ler­nen kön­ne son­dern sich auch einen Ein­druck ver­schaf­fen kön­ne von den weit­läu­fi­gen Räum­lich­kei­ten der Aka­de­mie. Die Aka­de­mie Faber-Cas­tell wäre Spon­sor der Tri­na­tio­na­len Künst­ler­tref­fens 2014 gewe­sen und im Stei­ner Stadt­ge­biet sei­en im Rah­men des Pro­jekts „Kunst trifft Natur” Arbei­ten von Stu­die­ren­den der Aka­de­mie zu sehen.  Zudem fän­den ja auch jähr­lich meh­re­re Aus­stel­lun­gen von Absol­ven­ten der Aka­de­mie statt, die einen Besuch ver­die­nen wür­den.

Nun ist frei­lich die­se Berei­che­rung der Stei­ner Kul­tur – wie ich mei­nen bereits jetzt schon sehr erstaun­ten Gesprächs­part­ner wei­ter mit­tei­le – nicht das Zen­tra­le der Aka­de­mie Faber-Cas­tell. Aus dem Namen kann man sich eigent­lich schon erschlie­ßen, daß es sich um eine pri­va­te Bil­dungs­ein­reich­tung han­delt. Doch was wird dort gelehrt und war­um ist in der Über­schrift zu lesen, daß Stein „Hoch­schul­stadt” sei?

In der AFC fin­det in ver­schie­de­nen Fach­be­rei­chen mit über 300 Stu­den­ten die Ver­mitt­lung von Kunst statt:

  • Ein­zel­se­mi­na­re Bil­den­de Kunst,
  • Feri­en­kunst­schu­le,
  • Jugend­kunst­schu­le,
  • Grund- und Auf­bau­stu­di­um Bil­den­de Kunst,
  • Wei­ter­bil­dungs­stu­di­um „Zeich­nung – Illus­tra­ti­on – Kari­ka­tur“,
  • berufs­be­glei­ten­de Aus­bil­dung Kunst- und Gestal­tungs­the­ra­pie,
  • berufs­be­glei­ten­des Stu­di­um Krea­tiv­päd­ago­gik und
  • berufs­be­glei­ten­des Wei­ter­bil­dungs­stu­di­um Lite­ra­ri­sches Schrei­ben und Kul­tur­jour­na­lis­mus.

Was mich aller­dings zur Über­schrift „Hoch­schul­stadt Stein” ver­an­laß­te ist die­ser Fach­be­reich:

  • Gra­fik-Design B.A. (berufs­be­glei­tend und seit 2016 auch als Voll­zeit-Stu­di­um).

Durch die­sen noch rela­tiv jun­gen Fach­be­reich ist die Aka­de­mie Faber-Cas­tell eine Hoch­schu­le in klas­si­schen Sin­ne, an der z.Z. bereits über 110 Stu­die­ren­de von bei­na­he 30 Dozen­ten  zu Gra­fik-Desi­gnern aus­ge­bil­det wer­den. In bei­den Per­so­nen­grup­pen sind erfreu­li­cher­wei­se auch Stei­ner Bür­ger ver­tre­ten. Ich mei­ne aber, daß man einen Bil­dungs­trä­ger erst dann berech­tigt als Hoch­schu­le bezeich­nen kann, wenn an ihm Stu­die­ren­de ihr Hoch­schul-Stu­di­um voll­stän­dig absol­vie­ren und ihren ange­streb­ten aka­de­mi­schen Abschluß erzie­len konn­ten. Und dies geschah im gera­de zu Ende gegan­ge­nen Win­ter­se­mes­ter 2017/18 an der Aka­de­mie Faber-Cas­tell. Ers­te Absol­ven­ten – dar­un­ter auch eine Stei­ner Bür­ge­rin – been­de­ten ihr berufs­be­glei­ten­des Stu­di­um „Gra­fik-Design B.A.” erfolg­reich.

Schreibe einen Kommentar