Die 5. Jah­re­zeit hat mal wie­der begon­nen! Und man­cher, der mich kennt, weiß, daß ich damit eigent­lich wenig anfan­gen kann. Habe ein­mal im Rhein­land die Ernst­haf­tig­keit die­ser Hal­tung erfah­ren, seit­dem ist mei­ne Distanz nur noch grö­ßer gewor­den. Den­noch will ich hier über den Ver­ein „Fast­nachts-Gesell­schaft „Die Stei­ner Schloss­geis­ter” e.V.“ berich­ten. Wie mir zu Ohren kam wei­ter …

Dies ist sicher­lich einer der sub­je­tivs­ten Bei­trä­ge über Steins Attrak­ti­vi­tät. Aber dar­um soll es ja hier auch gehen. Das beson­ders Sub­jek­ti­ve die­ses Bei­tra­ges ergibt sich zum einen, weil ich die­se Stei­ner Attrak­ti­on von mei­nem Vater in mei­ner Kind­heit ver­mit­telt bekam. wei­ter …

Alte Stei­ner erin­nern sich noch an die Gast­stät­te Hui und den davor lie­gen­de Bier­gar­ten. Im Jahr 1993 wur­de auf die­sem zwi­schen der Haupt- und Deu­ten­ba­cher Stra­ße gele­ge­nen Grund­stück das Geschäfts­haus der wei­ter …

Seit Mit­te des Jah­res 2000 befin­det sich an der viel­be­fah­re­nen Stei­ner Haupt­stra­ße direkt gegen­über der Ein­mün­dung der Geras­müh­ler Stra­ße die­ser Platz, der in Alt-Stein etwas medi­ter­ra­ne Stim­mung unter sei­nen Schirm­pla­ta­nen auf­kom­men läßt. Hier setzt man sich auf die Bän­ke im Halb­schat­ten um wei­ter …

In die­sem ältes­ten erhal­te­nen Gebäu­de der Stadt Stein, das bei nicht mehr ganz so jun­gen Stei­nern „Schar­fes Eck” heißt, befin­den sich neben dem „Treff­punkt” des Hei­mat- und Kul­tur­ver­eins und der Stadt-Büche­rei auch das Stei­ner Hei­mat­mu­se­um, wei­ter …