Dies ist sicher­lich einer der sub­je­tivs­ten Bei­trä­ge über Steins Attrak­ti­vi­tät. Aber dar­um soll es ja hier auch gehen. Das beson­ders Sub­jek­ti­ve die­ses Bei­tra­ges ergibt sich zum einen, weil ich die­se Stei­ner Attrak­ti­on von mei­nem Vater in mei­ner Kind­heit ver­mit­telt bekam. wei­ter …

Nur zum Teil auf Stei­ner Gebiet – ein grö­ße­rer Teil gehört zur Stadt Ober­as­bach und ein gerin­ge­rer zur Stadt Nürn­berg – befin­det sich das Natur­schutz­ge­biet Hain­berg. Der Hain­berg ist ein ehe­ma­li­ger Trup­pen­übungs­platz, dadurch konn­te die ursprüng­lich frän­ki­sche Mager­ra­sen-Land­schaft wei­ter …

Seit Mit­te des Jah­res 2000 befin­det sich an der viel­be­fah­re­nen Stei­ner Haupt­stra­ße direkt gegen­über der Ein­mün­dung der Geras­müh­ler Stra­ße die­ser Platz, der in Alt-Stein etwas medi­ter­ra­ne Stim­mung unter sei­nen Schirm­pla­ta­nen auf­kom­men läßt. Hier setzt man sich auf die Bän­ke im Halb­schat­ten um wei­ter …

Mit dem Slo­gan „Stein – Stadt im Grü­nen” wur­de bis vor kur­zem für Stein gewor­ben. Auch wenn dies nun kein offi­zi­el­ler Wer­be­spruch für Stein mehr ist, so ist uns doch das Grün, das Stein umgibt, geblie­ben. Und ein Teil des umge­ben­den Grünswei­ter …