Es ist sicher etwas ver­wun­der­lich, wenn ich im Blog über Stein über eine Stadt in Polen berich­te. Aber die­se Stadt hat wie auch die ande­ren Part­ner­städ­te für mich, wie auch für man­chen Stei­ner Bür­ger und die Stadt Stein ein beson­de­res Gewicht.

Über­ra­schen­der­wei­se gewann Stein für mich im letz­ten Jahr­zehnt wie­der eine beson­de­re emo­tio­na­le Bedeu­tung wei­ter …

Sicht­lich Freu­de macht die Über­ga­be der Ehren­fah­ne dem über­ge­ben­den dama­li­gen Mit­glied der Par­la­men­ta­ri­sche Ver­samm­lung des Euro­pa­rats, Mar­le­ne Rupprecht, und dem emp­fan­gen­den 1. Bür­ger­meis­ter Steins, Kurt Krö­mer.

Um der Gefahr zu ent­ge­hen, hier wür­de nur Pro­vin­zi­el­les berich­tet, will ich über ein Ereig­nis des Jah­res 2012 berich­ten. Denn im Dezem­ber die­ses Jah­res  wur­de Stein die mit Gold bestick­te und Gold­fran­sen ver­se­he­ne Ehren­fah­ne des Euro­pa­ra­tes ver­lie­hen. „Eine Ehren­fah­ne des Euro­pa­ra­tes wird an bestimm­te Gemein­den ver­lie­hen, die wei­ter …

Seit Mit­te des Jah­res 2000 befin­det sich an der viel­be­fah­re­nen Stei­ner Haupt­stra­ße direkt gegen­über der Ein­mün­dung der Geras­müh­ler Stra­ße die­ser Platz, der in Alt-Stein etwas medi­ter­ra­ne Stim­mung unter sei­nen Schirm­pla­ta­nen auf­kom­men läßt. Hier setzt man sich auf die Bän­ke im Halb­schat­ten um wei­ter …