Seit Mit­te des Jah­res 2000 befin­det sich an der viel­be­fah­re­nen Stei­ner Haupt­stra­ße direkt gegen­über der Ein­mün­dung der Geras­müh­ler Stra­ße die­ser Platz, der in Alt-Stein etwas medi­ter­ra­ne Stim­mung unter sei­nen Schirm­pla­ta­nen auf­kom­men läßt. Hier setzt man sich auf die Bän­ke im Halb­schat­ten um wei­ter …

Traum­haft schö­ne his­to­ri­sche Autos waren auch heu­er im Früh­jahr – und damit in unun­ter­bro­che­ner Fol­ge das 13. Mal – bei einer ganz beson­de­ren Sport-Ver­an­stal­tung  in Stein und dem nähe­ren Umland zu bestau­nen. Ganz gleich, ob wei­ter …

Mit dem Slo­gan „Stein – Stadt im Grü­nen” wur­de bis vor kur­zem für Stein gewor­ben. Auch wenn dies nun kein offi­zi­el­ler Wer­be­spruch für Stein mehr ist, so ist uns doch das Grün, das Stein umgibt, geblie­ben. Und ein Teil des umge­ben­den Grünswei­ter …

In die­sem ältes­ten erhal­te­nen Gebäu­de der Stadt Stein, das bei nicht mehr ganz so jun­gen Stei­nern „Schar­fes Eck” heißt, befin­den sich neben dem „Treff­punkt” des Hei­mat- und Kul­tur­ver­eins und der Stadt-Büche­rei auch das Stei­ner Hei­mat­mu­se­um, wei­ter …

Stein hat eine viel­fal­tig dif­fe­ren­zier­te Ver­eins­land­schaft und es besteht die Gefahr, daß ich die ande­ren Ver­ei­ne ver­nach­läs­si­ge, wenn ich einen hier her­vor­he­be. Aber im RMC Lohen­grin Stein wird so unge­wöhn­lich erfolg­rei­che Arbeit geleis­tet, daß wir Stei­ner nicht nur 2016 Deut­scher Meis­ter wur­denwei­ter …